Ads 468x60px

Automobile

Showing posts with label Bergpässe. Show all posts
Showing posts with label Bergpässe. Show all posts

Tuesday, 3 July 2018

Bergketten non-stop in Südtirol (3)

Auf der Großen Dolomitenstraße mit HyundaiHyundaii30 auf der Großen Dolomitenstraße, Kurve, Wald, Bergmassiv

Die 223 Kilometer lange Strecke, über die ich den kleinen Hyundaii30 in Südtirol gescheucht habe, war Natur pur! Endlos viele Kurven und Kehren auf der Großen Dolomitenstraße,  hohe Bergketten non-stop, glitzernde Bergseen, sowie unvergessliche  Dolomiten-Panoramen auf dem Pordoijoch, Falzaregopass, Sella und Grödnerjoch. Der Kleine hat sich wacker geschlagen, die Klimaanlage sorgt für eine angenehme Kühle im Innenraum und das Kurvenverhalten ist richtig gut. Hier mein Fahrbericht mit einer Auflistung von ein paar Kleinigkeiten die mir nicht ganz so gut gefallen haben.

Thursday, 7 June 2018

Abendhitze am Grödnerjoch (2)

Im Kurvenrausch um das Sellamassiv herum!Grödnerjoch mit blauen Hyundai vor Sella Gruppe in der Abendhitze

Der einzige Alpenpass der noch auf der Großen Dolomitenstraße liegt und zum plateauförmigen Sellamassiv gehört, ist das im Süden 2239 m hohe Pordoijoch. Die anderen drei Gebirgspässe die den Sellastock umranden, sind das im Norden liegende Grödnerjoch (2125 m), im Osten der Campolongo Pass (1875 m) und im Westen das Sellajoch (2218 m). Die insgesamt 73 Gipfel des Sellamassivs lassen sich in vier Berggruppen einteilen. Im östlichen Teil liegt die Boegruppe mit dem Bergriesen Piz Boe (3152 m), die Meisulesgruppe im Nordwesten mit den Sellatürmen (bis zu 2696 m), die Pisciadugruppe und im Norden die Murfreidgruppe. Warum ich in der Abendhitze am Grödnerjoch jedoch weiter im Kurvenrausch nach Andrian durch das ganze Gadertal  hinab gekurbelt bin, lest ihr in diesem Bericht!

Sunday, 18 February 2018

Bergpass Tour mit Hyundai

Über die Großglockner Hochalpenstraße  Großglockner Hochalpenstraße, Hyundaii30 vor Berg Hohe Dock

Die Großglockner Hochalpenstraße verbindet auf einer Länge von 47,8 Kilometern mit 36 Kehren die beiden Gebirgspässe Fuscher Törl und Hochtor miteinander. Beim Fuscher Törl zweigt eine kleine Straße, die sich in engen Serpentinen auf die 2'571 m.ü.M liegende Edelweißspitze, windet. Der Weg zum Großglockner führt über die Kaiser-Franz-Josef-Höhe, in die andere Richtung geht es nach Heiligenblut ins Tal zurück. Die Glocknerstraße war ein Herzensprojekt von Franz Rehrl, selbst leidenschaftlicher Autofahrer. Zusammen mit dem Bauingenieur Frank Wallak setzte er das ehrgeizige Projekt 1930 mit fünf Jahre Bauzeit und 4000 Arbeitern um. Am 22. September 1934 fuhr er als erster eine Runde auf der fast fertig gestellten Großglockner Hochalpenstraße, die für damalige Verhältnisse umgerechnet 65 Mio. Euro, verschlang. Auch heute wird noch nach alter Tradition, auf der am 3. August 1935 eröffneten Hochalpenstraße, der Großglockner Grand Prix ausgetragen, unvergessen ist hier der legendäre Streckenrekord von Hans Stuck, der 1938 im Auto Union nur 10 Minuten für 92 Kurven und 14 Kehren benötigte.
 

Blog Archive

Credits

License: This free Blogger template is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 License, which permits both personal and commercial use. For more specific details about the license, you may visit the URL below:
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/





Contact us!

Name

Email *

Message *

Instagram

@carsinfashion_magazine View My Stats